Um­meln be­wegt was! Er­folg­rei­che Müll­sam­mel­ak­ti­on mit 60 Teilnehmer*innen

Gut ge­launt am En­de der Ak­ti­on. Fo­to: Im­ke Meyer

Am 05. Mai 2023 fand in Um­meln ei­ne Müll­sam­mel­ak­ti­on statt. Das Netz­werk Bil­dung-Be­ra­tung-Be­geg­nung Um­meln hat­te al­le Bewohner*innen des Stadt­teils da­zu auf­ge­ru­fen, ge­mein­sam ak­tiv zu wer­den und et­was für die Um­welt zu tun. Rund 60 Men­schen, dar­un­ter Jung und Alt, folg­ten dem Auf­ruf und be­tei­lig­ten sich an der Ak­ti­on. Wei­ter­le­sen

Um­mel­ner Stadt­teil­müt­ter zu Be­such im Fa­mi­li­en­zen­trum Ichthys

Am 01.03.2023 wa­ren die Um­mel­ner Stadt­teil­müt­ter zu Be­such im Fa­mi­li­en­zen­trum Icht­hys. Lei­te­rin Ma­rie-Lui­se Höpp­ner in­for­mier­te über das An­ge­bot des Fa­mi­li­en­zen­trums, das weit über das nor­ma­le An­ge­bot ei­ner Ki­ta hin­aus geht und für al­le In­ter­es­sier­ten of­fen sind. Da­zu gab es ei­ne Füh­rung durch das Haus. Um­ge­kehrt be­rich­te­ten die Stadt­teil­müt­ter über sich und das, sich im Auf­bau be­fin­den­de, Pro­jekt. Es kam zu ei­nem re­gen Aus­tausch. Ma­rie-Lui­se hat­te vie­le Fra­gen der Stadt­teil­müt­ter zu be­ant­wor­ten. Be­su­che bei wei­te­ren Ak­teu­ren in Um­meln sind in Vorbereitung.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Stadt­teil­müt­tern bei:
No­ra Beth­le­hem; n.bethlehem@awo-bielefeld.de, 0162 1085394

In­for­ma­tio­nen zum Fa­mi­li­en­zen­trum Icht­hys: hier geht es zur Homepage …

Neu im Quar­tier Ze­dern­stra­ße: MY TURN — Frau­en er­obern den Arbeitsmarkt

Das My­Turn-Team vor Ort: v.l. Jo­eli­na Kirs­te, Ka­tha­ri­na Benter

Das Pro­jekt MY TURN Bie­le­feld — Frau­en er­obern den Ar­beits­markt (FEA) un­ter­stützt bil­dungs­fer­ne und ge­ring qua­li­fi­zier­te Frau­en mit Mi­gra­ti­ons­hin­ter­grund, die Schwie­rig­kei­ten ha­ben, Zu­gang zum Ar­beits­markt zu fin­den. Die Frau­en ha­ben oft tra­dier­te Rol­len­zu­wei­sun­gen, we­nig Sprach­kennt­nis­se oder feh­len­de Be­rufs­ori­en­tie­rung. Das Pro­jekt bie­tet Coa­ching, Be­ra­tung, Work­shops, Men­to­ring und Be­glei­tung an, um den Frau­en da­bei zu hel­fen, ih­re In­te­gra­ti­ons­zie­le sys­te­ma­tisch zu ver­fol­gen. Das Ziel ist, dass die Frau­en ih­re Selbst­wirk­sam­keit wahr­neh­men und ak­ti­ve Ak­teu­rin­nen ih­rer Le­bens­si­tua­ti­on wer­den. Da­durch sol­len sie lang­fris­tig ei­ne be­ruf­li­che Per­spek­ti­ve ent­wi­ckeln, mehr Ar­beits­markt­nä­he und ge­sell­schaft­li­che Teil­ha­be er­rei­chen. Das Pro­jekt hat Be­ra­tungs­stel­len in den Quar­tie­ren Baum­hei­de, Sie­ker, Sen­ne­stadt, Ober­loh­manns­hof und Um­meln. Wei­ter­le­sen